-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Suche Meßwerterfassungs- und Auswertesoftware
Hallöle,
ich kann inzwischen mit meinem ATmega8 Spannungen per ADC abtasten und die Ergebnisse via USART und seriellen Port an meinen PC übertragen.
(Im Hinblick auf meine untenstehende Frage, sage ich direkt schon einmal: das Datenformat kann ich beliebig anpassen)
Nun möchte ich die Daten gerne visualisieren und Suche dafür geeignete Software. Nach folgenden Funktionalitäten halte ich Ausschau
- Anzeige des aktuell eingelesenen Meßwertes (a la "Multimeter")
- Anzeige von Meßwertreihen in Kurvenform (a la "Oszilloskop")
- Möglichkeit zur Abspeicherung der aquirierten Meßwerte
- Ggf. Möglichkeit, die Meßwerte mit math. Funktionen zu verknüpfen
Kennt Ihr Software, die eine oder mehrere der o.g. Funktionen abdeckt ?
Viele Grüße
IgelIgel
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
kurz und knackig
matlab
^^
habs selber nur gesehn, verwenden bei mir auf arbeit viele kollegen, ich selber kenns nich aber was die da zusammenschustern sieht lustig aus
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich habe LabView von NI als Studentenversion. Einzige Einschränkung ist, das man es nicht kommerziell nutzen darf. Es war bei einem Buch dabei. Müsste nachschauen wie es heißt.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
tschuldige hab da grad glaub was verwürfelt, glaub es war labview was ich meine .. aber gehört das nicht iwie mit matlab zusammen ?
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Nein ist nicht das gleiche. Matlab ist für mathematische berechnungen, Diagramme,etc. Labview ist für Prozesssteuerung, etc. Labview ist anfangs für die Anzeige von NI-Messgeräte entwickelt worden. Mittlerweile kann man ganze Maschinensteuerungen dait erstellen. Matlab ist von Mathworks. Labview ist von NI (National Instruments).
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ehrlich gesagt ist das noch nicht die optimale Lösung (trotzdem Danke für Eure Mühen !):
Ich bin kein Student mehr und dann wird LabView richtig teuer.
Außerdem macht mir die Software einen etwas überdimensionierten Eindruck für meine bescheidenen Ziele.
Habt Ihr noch weitere Alternativen ?
Gruß
IgelIgel
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
das läuft wohl auf selbstschreiben hinaus ... kein student .. hmmm ungünstig ... gibts das visual studio nich in ner kostenlos-version ? vll. mal mit C# anfreunden und selbst eins schreiben .. kann man im großen und ganzen zusammen klickern
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich bin auch kein Student. Labview 8.5 Studentenversion ist beim Buch Einführung in Labview dabei. Es kann ohne Einschränkung benutzt werden. Falls es dich jetzt trotzdem interessiert:
"Einführung in Labview"
Carl Hanser Verlag
Autor Wolfgang Georgi und Ergun Metin
ISBN: 978-3-446-41109-8
Das Buch hat gesamt 475 Seiten (mit Index)
Ich finde ist sehr verständlich geschrieben
MfG Hannes
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Danke an Roboter-Spezialist für den Hinweis, daß das Buch eine 8.5er Lizenz enthält. Das hat mich dazu gebracht, zu investieren - es liegt nun vor mir auf dem Tisch und ich bin schon sehr gespannt. Da das Dingen sehr mächtig ist, werde ich die Einarbeitung etwas gemütlich angehen lassen.
Zusätzlich habe ich mir im Vorfeld die Software LogView (http://www.logview.info) angeguckt - machte ebenfalls einen guten Eindruck und reicht vermutlich für meine Zwecke. Nur leider klemmt die Installation auf meinem Laptop - aber der Autor hat mir Hilfe zugesagt.
Nochmals Danke für Eure Hilfe
... und Tschüß
Igeligel
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Als "MATLAB" für preisbewuste Studenten eignet
sich SCILAB
http://www.scilab.org/
Kann man auch in Richtung Simulink (SCICOS)
und Labview (Scicos-HIL) über Bibliotheken er-
weitern.
Da gibt es auch Module, die direkt von der
Schnittstelle einlesen. Mal googlen!
Hab den Namen gerade vergessen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen