-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hey Jungs!
 Wenn Ihr ein Board wollt, macht Euch Gedanken, zeichnet einen Schaltplan, der alle Wünsche abdeckt, vielleicht noch ein Layout und hier werden bestimmt einige Leute Ideen haben, wie man es verbessern kann oder die Fehler finden. Aber lasst Euch nicht von zeitraubendem Geschwätz und Diskussion und Backplane mit 7 CoProzessoren und 32 Layern und "geht so auf keinen Fall" und blabla aus dem Konzept bringen! 2 Layer reichen in jedem Fall aus, begrenzt es auf eine Europlatine, besser kleiner das wird schon! Aber hört auf Euch zu rechtfertigen und fangt an!
 Ich kann dabei nur nochmal auf diesen Thread hinweisen:
 http://www.mikrocontroller.net/topic/139059#new
 Irgendwie habe ich den Eindruck, das Projekt ist schon gestorben bzw. totgeredet worde, bevor es überhaupt angefangen hat zu existieren.
 Viel Spass
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 
 nun gehts los würde ich sagen,
 
 alles ist vorhanden was wir drauf machen müssen also sollten wir langsam aber sicher anfangen den Schaltplan zu zeichenen.
 
 Wer lust hat sich daran zu beteiligen oder am layout mitzuwirken soll sich melden. per PM
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Gock:
 Das Projekt existiert! Da kannst du sicher sein! Ich bin selbst einer der Mitbesteller, hab mich da aber bis jetzt eher im Hintergrund gehalten. Allerdings hat es in dem Projekt unglaublich viel Mehraufwand für Michael G. gegeben weil er das Board X-mal neu geroutet hat und das wollte ich eigentlich vermeiden, deswegen habe ich versucht zuerst die Ideen und Wünsche in einem Lastenheft zusammenzufassen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							@neumi
 Ich meinte eigentlich das Projekt aus dem Thread hier, nicht das von Michael...
 Gruß
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							So,
 
 der erste ist schon am mitarbeiten das Lastenhefet wächst und wächst, wenn ihr spezielle Ideen habt könnt ihr diese gerne Beitragen
 Must have:
 
 - LCD (GLCD) anschluss
 - Ethernet
 - SD (mini,....)
 - I2C RN-Standart
 - SPI RN-Standart
 - USB UART bride (FT232RL)
 - 8 Taster
 - 8 Led´s
 - JTag
 - Encoder (Dreh)
 - Schaltregler ML2575
 - Versorgung über USB
 - Externer SRAM
 - IR-LED und Receiver-
 - Mulitcolor LED
 - Lautsprecher an PWM
 - RFM Modul
 - DCF77 Stecker
 - Wenn platz 7 Semgment
 
 
 Module:
 
 - RFM Modul
 - BTM-Modul
 - AudiDecoder Modul
 - Schrittmortor Karte
 - MatrixDisplay
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi!
 - alle Ports auf Pfostenleisten (klar...)
 - Darlington (ULN2803, ULN2981...) oder FET-Ausgänge zum Schalten von Strömen <500mA (zB Relais)
 - externen 32768 Chrystal Resonator
 - SRAM im 3-Port Betrieb bis 16MB
 - OptokopplerEingänge, die man am besten wahlweise auf Pins aufstecken kann
 - OptoTriacausgang (MOC304x) für Phasenanschnitt 230V
 - Pins für StandardServos an die OC-Ausgänge
 - Vcc / GND Ausgänge
 - zusätzliche GND Anschlüsse
 
 Lautsprecher kann man eigentlich auch schnell auf irgendwelche Pfosten aufstecken.
 Auf die Schnelle...
 Gruß
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Gock,
 
 kannst dich gerne an der entwicklung beteiligen dann kannst deine Ideen selbst einbringen.
 
 Kannst dich per Skype melden Nick: rasieel
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Sieht doch nich schlecht aus
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Netzwerk  ENC28J60 oder W5100
				
 
					
						
							als Ethernet Anschluss ist öfter der  ENC 28J60 im Gespräch.
 
 Mir gefällt der WIZNET W5100 deutlich besser,
 der hat direkt ein Socket-Interface mit 4 Ports
 mehr Cache und SW gibts auch dazu,
 sogar in Bascom
 Gibts auch Fertige Module z.B. WIZ812MJ
 und Schaltpläne
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen