-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Björn,
nicht verzagen, Hannes fragen:
Es verbraucht zu viele Anschlüsse, wenn du 6 PWM Signale einliest. Also must du das PPM Signal im Empfänger anzapfen. Über einen einzigen Anschluss einlesen und weiter verarbeiten. Das heisst, du umgehst den Demultiplexer im Empfänger und machst auf Softwareebene das Demultiplexing.
Auf der RC Funkstrecke gibt es nur einen Kanal, da kommen die Steuerkanäle im Zeitmultiplex schön aufgefädelt nacheinander daher. Die Info ist nicht durch Pulsweiten dargestellt, sondern durch die Abstände von immer gleich breiten Pulsen. Nach einem etwas grösseren Abstand zur Synchronisation fängt das Ganze wieder von vorne an. Im Empfänger liegt nach Demodulation und Verstärkung und vor dem Demultiplex genau dieses Signal an. Das kann man mit einem Oszi aber auch mit einem Softwareoszi raussuchen und über eine einzige Leitung in den MC speisen.
Zum Beispiel sieht das PPM Multiplex Signal für 2 Kanäle so aus (grüne Linie):
...........................Bild hier
Die gelbe Linie ist dann das PWM Signal für den 1. Kanal. Das hat der Demultiplexer da rausgeholt. Das Ganze ist ein Screenshot von einem Standard Fernsteuersignal auf meinem PC Programm. Oszi brauch ich dazu nicht.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen