Zu den 50 ppm unsicherheit im Quarz können noch mal ähnlich große variationen kommen durch die Wahl der Kondensatoren (18pF ... 33 pf) und die Oszillatorschaltung incl. der Abblockkondensatoren. Temperaturmäßig muß man mit Änderungen in der Größenordnung 20-50 ppm rechnen.
Statt einen Quarz für jeden µC wäre ein externen oszillator füre alle sicher die bessere Wahl. Viele fast gleiche Frequenzen könnten noch ein zusätzliches Problem, wenn die Oszillatoren sich gegenseitig beeinflussen, z.B. über eine nicht perfekte Spannungsversorgung.