- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: video over IP im LAN von Robot zum host?

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    13
    Anzeige

    Powerstation Test
    Weil der dafür gemacht wurde

    Jetzt kommts ein wenig auf's OS an, aber für Linux sollte es so sein, (oder ähnlich)

    vlc --no-audio --width=640 --height=480 v4l2://

    (Video for Linux: http://www.videolan.org/doc/play-howto/en/ch03.html )

    -tobi

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    13
    Ach ja, für Windows, steht die Anleitung direkt drüber

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    71
    ah, super Tip!

    Danke

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Moin moin.

    Nimm eine Netzwekkamera dort ist gleich der (Web) Server eingebaut.
    So ne Kamera kann sich auch selbständig mit z.B. Dyndns verbinden,
    danach kann weltweit (per Passwort) auf die Kamera zugegriffen
    werden. Clind Software inclusiv Recorder ist meistens bei der Kamera
    dabei. Solche Kameras gibt es auch mit intregierten W-Lan.
    Auch ohne Software nur mit IE geht es auch!

    Ist natürlich etwas teurer als ne USB Billigkamera, dafür wie aber
    kein extra PC benötigt, 12 V DC ca 500 mAh reichen locker.

    Einfach, pracktisch, gut. Üblicherweise ist auch ein Micro in
    der Kamera, es kann also auch Ton übertragen werden.... die
    armen armen Angestellten.

    Gruß Richard

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    bei der bucht gibts die von BSTI pd100v2 .. hab 2 von denen laufen,
    gehen ganz gut, wenn man das objektiv austauscht können die auch IR ...
    nur ist n kleiner zeitversatz in der übertragung
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Vitis
    bei der bucht gibts die von BSTI pd100v2 .. hab 2 von denen laufen,
    gehen ganz gut, wenn man das objektiv austauscht können die auch IR ...
    nur ist n kleiner zeitversatz in der übertragung
    Der Zeitversatz dürfte Materialbedingt (Kostenfrage) sein. Ich habe
    hier eine 3 M Pixel Netzwerkkamera die (kann) bis zu 50 Bilder/s,
    da ruckelt nix mehr. Einer unserer Liferanten bitet ein Video PC
    System mit 32 Videoeingängen an und kann 1000 Frames/s auswerten,
    das sind dann immerhin noch 31 Bilder/s pro Kamera bei vollausbau
    mit 32 Kameras. Nur klar.....das KOSTET.

    Gruß Richard

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    71
    Die BSTI pd100v2 schaut ja nett aus, aber unabhängig davon, dass ich den (Eee)PC eh schon auf dem Roboter habe frag ich mich, wie ich diese Cam dann mit dem WLAN verbinden kann? Evt übers EeePC wobei der halt kein Router ist bzw. keinen LANPort hat.

    Ups, kaum geschrieben schon gesehen - gibt ja auch PD100V2W Wi-Fi

    Was wiegt denn das gute Stück? Bekomm ich die mit "normalen" Servos bewegt???

    Und wo gibts das gute Stück in der Schweiz oder in Deutschland?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress