-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das ist bei Bauteilen auf Transistorbasis normal.
Man kann zwei Transistoren nicht einfach so parallel schalten. Auch bei gleichem Typ haben sie nie exakt dieselben Daten. Daher hat einer am Anfang einen etwas kleineren Widerstand als der andere. Somit fließt durch ihn der höhere Strom, und er wird wärmer. Und wenn ein Transistor warm wird, sinkt sein Widerstand, und der Strom wird noch größer. Das schaukelt sich immer weiter auf, sodass am Ende ein Transistor kocht, weil der fast den kompletten Strom übernimmt, und der andere kalt bleibt.
Du könntest auf dem LM350 wechseln, der macht 3A alleine. Aber da du dabei etwa 24W verbraten wirst, würde ich zu einem Schaltregler wie dem LM2576 raten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen