-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Transistoren im To92 kreigt man so schnell nicht durch löten kaput. Die Wärmeleitung von einem Pin zum Gehäuse ist nicht so gut. Eher schon über statische Aufladungen, aber auch da braucht es schon eine ziehmliche Entladung.
Man sollte noch mal komtrollieren of die Diode D5 auch richtig rum drin ist oder defekt ist. Auch D6 besser noch man kontrollieren. Das sollte ggf. auch in der Schaltung gehen.
Auch den Widerstand R6 noch mal kontrollieren, wenn der zu groß ist (z.B. 4,7 K) , könnte das zu einer starken Erwärmung von T6 geführt haben.
Der Transistor könnte von Anfang an etwas schwach gewesen sein, oder halt ein Fehler bei den Dioden könnte den Transistor zerstören. Auch eine viel zu Hochfrequenztes Signal (z.B. 20 MHz) am PWM Eingang könnte Schäden verursachen. Ein mehr maliges sofortiges (ohne Aus dazwischen) Umplolen des Motors könnte die Treiber vermutlich auch überfordern. Ein Ausfall von D6 wäre auch möglich als Ursache, denn die Dioden sind doch relativ schwach ausgelegt, vor allem für hohe PWM Frequenzen.
Da gibt es also viele Möglichkeiten einen Transistor zu zerstören.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen