- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 54 von 54

Thema: TriGuide - Tricopter Steuerplatine PCB

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    War die Platinengröße aufgrund mechanischer Montage vorgegeben?
    Wenn nicht würde ich beide Layer voll ausnutzen, wenn du schon beidseitig herstellen lässt. Für mich wäre der Toplayer wegen einer handvoll Leiterbahnen zu teuer.
    Dann bekommst du die Platine deutlich kleiner.
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Hoi... jetz seh ich ja erst, wofür die Platinen eigentlich genau sind.
    Und was ich am Video gesehen hab: *habenwill*
    V.a. die Möglichkeit, einfach ne Cam hinzuhängen und mal von oben zu filmen ist genial.

    Nachtrag: Evtl. hab ichs überlesen oder es steht noch nirgends: Wie siehts denn mit der max. Tragkraft bzw. Geschwindigkeit aus?
    #ifndef MfG
    #define MfG

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi!
    Also die ersten größeren Probleme die mir bei deiner Platine ins Auge springen sind die Bohrungen, gerade oben zu nah an den Leiterbahnen, bei CNC Fräsen herstellung wirst du da ernste Probleme haben, auch die anderen Bohrungen sinn zu nah am Rand.
    Das sind 2.2mm Bohrungen. Ich glaube nur der innerste weisse Ring ist das tatsächliche Loch. Aber Eagle zeichnet da immer eine Art Bannmeile drum rum...
    Ganz oft sind auch die kontaktflächen zu nah an der Leiterbahn mach mal den Design Rule Check der ist auf jedenfall sinnvoll.
    Ich lasse mir die von jemandem ätzen, er hat die Platine mehrfach durchgesehen und befürchtet keine Probleme bei der Herstellung. Der DRC gibt keine Fehler aus (ausser bei den Bohrlöchern mit Bannmeile)
    Ist die Platine als 1 oder 2 seitige Platine in Auftrag gegeben worden?
    Einseitig, das Toplayer werden Drahtbrücken, bzw. Kabel die ich dran löte... Ich komm doch nicht ganz vom Lochrasterstyle weg...
    War die Platinengröße aufgrund mechanischer Montage vorgegeben?
    Die ist so klein wie es mir mit meinen bisherigen Fähigkeiten in Eagle möglich war. Sie ist wie gesagt einseitig mit einer Menge Brücken...
    Wie siehts denn mit der max. Tragkraft bzw. Geschwindigkeit aus?
    Im Moment wiegt der Copter noch 900g, man kann ohne Probleme einen 220g Camcorder transportieren. Mit diversen Leichtbaumaßnahmen (eigentlich wird alles nochmal neu gebaut) will ich auf 600g kommen. Dann könnte man ca. 520g locker transportieren. Geschwindigkeit ist schwer zu schätzen (GPS ist noch nicht drauf), vielleicht 60-80 km/h max? Auf jeden Fall so schnell, dass man den Copter nach 4 Sekunden Vollgas nicht mehr richtig sehen kann.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Es ist vollbracht...:

    Bild hier  

    Und die funktioniert sogar komplett und nahezu auf Anhieb! Dummerweise zeichnet Eagle aber die Transistoren falsch rum ein... obwohl ich genau den richtigen Typ ausgewählt hatte (BC548B)...

    Damit ist dieser Thread eigentlich durch. Wer will kann hier weiterlesen:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=466583#466583
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen