Soweit ich das sehe, ist das die "umgekehrte" Anwendung die ich verwende.Zitat von pinsel120866
.................Bild hier
Bei mir sind bei jedem irDME je eine LED und ein IR-Sensor, meine drei LEDs sind parallel geschaltet und werden von einem PWM-Pin getrieben; die Sensoren hängen an je einem digitalen Eingang. Der Minicube hat für jede LED einen Ausgang, der über den BC817 die LED schaltet. Ob die LEDs nur über den Fototransistor TEFT4300 abgefragt werden oder der Reihe nach geschaltet und über den IR-Empfänger (SFH5110 ? - der mit Blick nach oben) abgefragt werden kann ich nicht beurteilen. Über den Typ der IR-LED grübel ich noch nach, der Farbe nach sind es CQY99 oder LD274, beide passen in der Wellenlänge einigermassen zum TEFT4300. Interessant ist es, dass der Autor offenbar eine Art Farberkennung macht(e) mit roten, blauen, gelben und dunkelgrünen Legosteinen *gggg*.
Wollen wir mal so sagen, MEINE AbstandsMESSUNG geht ohne AD-Wandler, der Trick heißt cirpen. Der beschreibene Mini hat aber wohl (nur) eine Abstandserkennung - also so eine Art Schwellwert, der vom Eingang als low oder high erkannt wird.Zitat von RCXv.sASURO
Meine mega168er in DIP sind (nur) 35 mm lang *gggg*.Zitat von RCXv.sASURO
Das ist sicher eine recht gute Möglichkeit. Die Übersetzung dürfte dann bei Deinen Größenvorstellungen im Bereich um die 1:30 liegen, da muss sich so ein Motor schon recht abmühen. Der Minicube, den pinsel entdeckt hat, verwendet wohl gehackte Servos, ähnlich wie ich. Das Dumme an einem "einfachen" Hack ist die Drehzahl von etwa 60 Upm, dabei macht die 24mm-Servoscheibe im Bild also rund 8 cm/sec. Mit einem kleinen (nicht teueren) Servo vom großen C käme man auf 40 mm Spurweite und 8 mm Servohöhe (liegend eingebaut) - das könnte zu dem Minicube passen. Ich habe die Servos etwas mehr umgebaut und komme auf Geschwindigkeiten von deutlich über 50 cm/s, bei einer Übersetzung 1:90 - also doch deutlich höherem Drehmoment, sprich: die Beschleunigung kann schon deutlich höher sein. Das geht aber nicht mit den eben genannten Miniservos. Ich habe aktuell (siehe oberer Link) eine Spurweite von 43 mm und 12,8 mm Bauhöhe.Zitat von RCXv.sASURO
Lesezeichen