-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
hi,
ich meine nicht die Basis-Emitterspannung Ube sondern die Collector-Emitter Restspannung Uce bei durchgeschaltetem Transistor, die liegt - je nach Transistor und Collectorstrom - bei bis zu 0,7V. Ist eigentlich mehr beim Anfahren ein Problem, da dort die hohen Ströme auftreten. Durch Verwendung diesbezüglich besserer Transistoren (Zetex) konnte ich beim ASURO (bei U-bat = ca 6V) mit eienm PWM Wert von etwa 60 starten , mit den BC327/337 ging das erst bei ca 90 los, da bei ihnen ca 2 x 0,7V an den Kollektoren abfielen.
Ich hab das beim ASURO gemacht, um möglichst die volle Battriespannung am Motor zu haben und nicht an irgendwelchen Collektor-Emitterstrecken.
Wenn Du also die H-Brücke mit BC327/337 verwendest, hat der Motor nur noch 3,3V - 1,4V < 2V zum Anfahren zur Verfügung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen