Hi,

auf jeden Fall brauchst du ein Multimeter, Lötkolben, Lötzinn, Lochrasterplatinen für den Aufbau. Für den Anfang zum rumexperimentieren wäre auch eine Steckplatine nicht schlecht. Außerdem ein Netzteil, sonst musst du immer mit Batterien arbeiten, was auf Dauer nervig ist. Außerdem wäre eine Grundausstattung mit ein paar Widerständen, Transistoren, Kondensatoren nicht schlecht. Ist am Anfang halt schon ne kleine Investition, aber man hat ja lange was davon.

Welchen µC du nimmst ist dir überlassen, aber ich würde sagen mit AVRs (Atmel) ist hier im Forum mehr Erfahrung vorhanden. Außerdem hab ich mal gelesen, dass die für Anfänger leichter sind als die PICs. Um den µC zu programmieren brauchst du dann auch noch ein ISP-Programmierkabel. Gibt es für den Parallelport und für USB.

Um die Klappe zu öffnen würde sich z.B. ein Modellbauservo gut eignen. Das mit nem µC anzusteuern ist kein Problem. Eine andere Möglichkeit wäre evtl. ein Elektromagnet der die Klappe aufzieht und eine Feder zum zurückziehen. Da kommt es halt darauf an, was du willst. Ein Elektromagnet ist einfacher anzusteuern (z.B. über ein Relais), macht die Klappe aber ruckartig auf, wogegen mit einem Servo das ganze auch langsam gemacht werden könnte.
Mit dem Sound abspielen können dir sicher andere besser Helfen

Gruß
Marius