So in der Art ist meine Umsetzung auch geplant - es macht keinen Sinn, die ganze Syntax- und Stringverarbeitung in einen AVR zu gießen, dafür gibt es ein schlankes Protokoll zwischen AVR und PC.
Im übrigen kann man die "aufwändigen" Vorberechnungen zur Kreisinitialisierung auf diesem Wege z.Bsp vom PC vorberechnen lassen, sodass der AVR wieder nur den Pattern-Generator (in dem Falle den Bresenham) anstoßen muss.

mfG
Markus