Hi,
ich rate mal: D1 und D2 sind verpolschutzdioden?
Wenn ja: D1 ist unnötig, IC-Masse gehört an Schaltungsmasse- so wie gezeichnet hebt D1 das Massepotential vom IC um 0,7V an, da kriegste u.U. sehr merkwürdige Effekte...
D2 gehört dann vor den linken Knoten ( als erstes nach Ub ), so wie gezeichnet geben deine Taster eine um 0,7V höhere Spannung an den Takteingang -die integrierten Schutzdioden kappen das zwar, aber sinnvoll ist das nicht.
Zum Entprellen:
Wenn die J und K Eingänge sonst nicht benutzt werden, kann man diese zum entprellen benutzen.
Dazu J und K zusammenschalten ( "D- Eingang" ), über einen C (zb 10n) an Masse legen und über einen R (zb 100k) an Qnicht anschliessen.
Funktioniert so: Wenn der Taster eine schnelle folge von Impulsen (Prellen) an den Takteingang liefert, schalten die Ausgänge mit dem ersten Impuls um- die J und K Eingänge (Bedingungseingänge, siehe Wahrheitstabelle) bleiben aber noch eine Weile (~ 0,45*R*C) auf dem zustand vor dem Impuls, so dass weitere Impulse erstmal wirkungslos bleiben.
So, ich hoffe, damit kannst du etwas anfangen, ansonsten fragen...
MfG Lutz
Lesezeichen