Es hängt von der vermulich schon vorhandenen Treiberschaltung ab, ob sich der Laser tatsächlich so schnell ansteuern läßt.

Wenn man schon eine optokopper nimmt, dann wohl auch gleich zur isolation und nicht wie in der Zeichnung oben. Die Eingangsseite also nur zu LPT Port (mit einem Widerstand).
Die Ausgangsseite nur zur Schaltung. Wenn es so ähnlich ein soll wie in der Zeichnung dann mit eine PNP-Transistor.