Hi,
ich habe gerade einen Schrittmotor an so einer Pollin Karte angehängt und steuere über den PC-LPT1 mit QBasic. Funktioniert 1A.
Wenn der Motor nur ruckelt sind die Schrittmotorkabel falsch angeschlossen. Muss man alle Kombinationen ausprobieren, dann gehts schon. Ist dein Motor biploar oder unipolar?

Ach ja, das funktioniert natürlich nur unter reinem DOS, nix Windows! Das kannst du vergessen. Dafür tuts für die Steuerung jeder uralte PC.
MOTSTEP funktioniert nicht gut, hab ich auch, das ist nur zum Motor-testen unter Windows, ob die Kabel richtig angeschlossen sind, damit kannst du sonst nichts anfangen.

Mein Programm sieht im Prinzip so aus:
FOR z = 1 TO 300 'Macht 300 Schritte
LOCATE 5, 5: PRINT z
OUT 888, 1
GOSUB warten:
OUT 888, 4
GOSUB warten:
OUT 888, 2
GOSUB warten:
OUT 888, 8
GOSUB warten:
NEXT z
T$ = INKEY$
IF T$ = STR$(27) THEN GOTO ende: 'ESC-Taste unterbricht
ende:
END
warten:
FOR I = 1 TO 20000: NEXT I
RETURN

Die 4 OUT-Befehle hintereinander ergeben 1 Schritt. Die Pause dazwischen ist wichtig. Bei meinem Motor darf sie nicht kürzer als 6mS (ideal 10mS) sein, sonst kann sich die Induktion zwischendurch nicht abbauen - da ruckelt er auch oder röchelt nur.

Will man die Drehrichtung umdrehen, dann das Programm einfach anders herum laufen lassen: OUT 888, 8 ; GOSUB warten: ; OUT 888, 2 ;....,4

lg
Triti