Wenn selber "basteln" in Betracht kommt, ist die kopfverspiegelte Glühlampe nicht die schlechteste Lösung. Um einen Eindruck zu bekommen, schau Dir mal mein Beispielbild aus einem Thread aus dem Jahr 2006 an:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ht=gl%FChlampe
edit: Da findest Du auch einen link zum "Basteln":
http://www.crosus.de/panorama/spiegel-selfmade.html
Zwischenzeitlich habe ich mir bei einer örtlichen Firma einen kegelförmigen Spiegel aus Aluminium drehen und dann verspiegeln lassen. Hat ca. 120€ gekostet. Der kegelförmige Spiegel ist für meine Zweck hinreichend, da mich nur die Erkennung senkrechter Linien in Horizontnähe interessiert.
Bei den hier schon erwähnten Fußballrobotern verwenden die meisten Teams der Middle Size League hyperbolische Spiegel, die das Spielfeld - also den Boden um den Roboter herum - besonders gut darstellen. Die müssen aber nicht nur senkrechte Linien, sondern alle Linien, den Ball, das Tor und die anderen Roboter auf dem Spielfeld erkennen können. Falls Du Kontakt zu solchen Teams suchst, findest Du passende links auf der RoboCup 2009 German Open Seite:
http://www.robocup-german-open.de/de...upsenior/teams
Viel Erfolg
Günter
Lesezeichen