-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Das ist ja schon mal eine relativ eindeutige Beschreibung des Problems.
Die Schwierigkeit wird vermutlich darin liegen den Stromverbrauch klein zu halten, besonders dann wenn die Akkus fast leer sind. Wenn da nicht das Problem mit dem Stromverbrauch wäre, könnte man an der Akkuseite einen Komperator nehmen, der die Spannung vergleicht und dann bei unterspannung einen Strom durch den Optokoppler schickt. Zum Stromsparen wird man dann aber wohl nur einen Puls oder ggf, alle paar Sekungen ein puls schicken können. Wenn die Spannung dann wirklich zu klein ist, dann geht aber nichts mehr und man muß hoffen das die andere Seite das Signal verststanden hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen