Hi Marc,
nochmal, damit wir die gleiche Sprache reden, Controller und SRF08 wird aus unterschiedlichen Quellen versorgt (z.B. Netzgerät und Batterie) und da ist zwischen beiden, nicht verbundenen, Masse-Potenzialen ein Spannung messbar?ich hab das mal mit den beiden verschiedenen Spannungsquellen ausprobiert, das Ergebnis ist aber das gleiche. Auch der Potentialunterschied ist gleich.
OK, sofern die I2C-Leitungen angeschlossen sind und das Messgerät hinreichend hochohmig misst man die hochgezogenen I2C-Leitungen über den Controller zurück nach Masse des Masters.
Wenn die I2C-Leitungen nicht verbunden sind, darf aber keine Spannung messbar sein!
Weiterhin kann/darf die Schaltung ohne verbundene Massen nicht funktionieren. Oder da ist doch noch ne versteckte Verbindung irgendwo im Aufbau.
OK daran liegts nicht.Zu den Pull-Up-Widerständen, dort habe ich jetzt gelesen das die Widerstände im Busmaster also dem Mikrocontroller schon integriert sind. Dann kann ich den Pull-Up-Widerstand nicht vergrößern da die neuen Widerstände mit den alten parallel liegen würden. Ich habe trotzdem es mal mit 8,2 und 4,7 kOhm ausprobiert, dadurch hab ich denn einen kleineren Pull-Up-Widerstand gewählt, was aber auch nichts genutzt hat.
Naja dazu braucht man sequentiell einige funktionierende Buszugriffe und das scheint hier ein Problem zu sein. Um was für einen Controller handelt es sich denn überhaupt? Welche Geschwindigkeit auf dem Bus (SCL-Takt)?Die Moduladresse konnte ich bisher auch noch nicht ändern.
Hast du ein Scope um den Bus einfach mal anzugucken?
Viele Grüße
Jörg
Lesezeichen