Hallo!

so ich fang mal an was sich so angesammelt hat:

@Richard: Danke! Das macht einiges einfacher!

@Willa: Mir ist durchaus bewusst, dass ein Lipo pro Zelle 4,2V Spannung hat, wir also insgesamt in einem Spannungsbereich von 8,4 (Ladeschlussspannung) bis 6V (Entladeschlussspannung) arbeiten, das machte das ganze für mich auch etwas kompliziert in der Vorstellung.

@Hanno: 1. Wie gesagt sind die Servos sicherlich etwas schwachbrüstig, aber die Berechnung mit den 75Ncm geht davon aus, dass der Bot aus dem ganz ausgestreckten Stand mit nur 3 Beinen aufsteht... das ist natürlich eine Belastung, die mow unlösbar mit solchen Servos ist! Außerdem (wie man an den Bilder zur Planung sieht (sry übrigens, dass das BMPs sind )) sind Gegenlager nicht nur geplant sondern so gut wie eingebaut (es fehlten nur noch die entsprechenden Sicherungsmuttern)

2. Außerdem wird die Logikversorgung der beiden Boards von einem getrennten kleinen Akku erfolgen. Da sollte das Problem mit den Spannungswerten nicht mehr so schlimm sein.

@ Da_Vinci13: Plexiglas hatte wir am Anfang nur gewählt, weil es in Verbindung mit LEDs einfach toll ausgesehen hätte ... aber Dibond überzeugt einfach in vielen Bereichen, weshalb wir uns (auch wegen der Verfügbarkeit) dafür entschieden!

@thewulf00: Danke! Das Material Dibond an sich hat eigentlich nur vorteile (für uns). Es ist für seine Stabilität leicht und wir konnten es deshalb sogar noch dünner verbauen, als gedacht. Durch die Alu"haut", welche schick weiß lackiert ist :P, ist das ganze sehr belastbar und auch gut zu verarbeiten... weiteres im link :

Dibond Produktinfo
Dibond Verarbeitung

@alledienochnichterwähnungfanden:
Dass das noch nicht DER Hexapod schlechthin ist () ist klar, schließlich haben wir uns das Thema nicht ausgesucht um was fertiges zu nehmen und es komplett nachzubauen, sondern um auch selbst ideen zu suchen und umzusetzen... ich hoffe wir bekommen BOB bald mal dazu zu laufen.. oder immerhin zu stehen

Hui... hoffe hab so einigermaßen alles erwischt :P

Grüße,
bonesawmcl