-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
@HannoHupmann ich muss aber feststellen, das in letzter Zeit mehr und mehr geplante Hexapods auch wirklich gebaut werden. Wenn auch der Anteil der kompletten Eigenentwicklungen (Chassis, Elektronik) eher gesunken ist.
@JensK lasst euch ruhig Zeit mit dem Bauen. Aufbohren geht schnell, Zubohren ist schwer 
Nach meinem ersten Pod war ich schlauer und habe den zweiten gebaut ... danach war ich dann noch schlauer, u.s.w. Mittlerweile ist Version 4 (wird ca. 7-8 Kg wiegen) in Planung und allein die Konstruktion der Beine dauert schon Monate.
Lasst euch Zeit, hört auf die Bedenken der erfahreneren Botbastler oder denkt zumindest intensiv über Einwände nach. Das Basteln ist doch ne schöne Sache, wen stört es, wenn ihr erst in einem Jahr fertig seid?
Wenn man versucht, zu schnell zu sein, achtet man auf viele Details nicht, wie z.B. den Unterschied zwischen den aufgedruckten Akkuspannungen und den tatsächlichen. So kann ein zu forsches Basteln schnell und ungewollt teuer werden.
Ich habe eine "Friedhofskiste". In diese packe ich alle Teile, die mir beim Basteln oder im Betrieb verendet sind. Ich kann nach drei Jahren voller Stolz sagen, das sich erst Teile für insgesamt unter 10 Euro in dieser Kiste befinden ... 2 LEDs, ein Spannungswandler, Kleinzeug und ein Schrittmotor-Treiber.
In ner anderen Kiste habe ich verendete Servos ... für mehr als 80 Euro.
Gruß MeckPommER
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen