-
-
Moderator
Robotik Einstein
Wo soll ich anfangen? Seit langem reden wir schon davon, dass Hexas dieser Größenordnung 2-3kg nur mit vernünftigen Servos laufen und damit meine ich Servos der Kategorie 15-20€. Ich wünsch euch schon mal viel Spass dabei die Schulterservos zu ersetzten.
1) Die sind nicht für die Belastung die ihr veranschlagt ausgelgt und den 35Ncm vom C würde ich nicht vertrauen.
2) Kunststoffgetriebe (das sagt alles)
3) Keine Gegenlagerung und keine Metall Servohörner
Aber ich kann euch gerne noch ein paar 5€ Servos verkaufen, von meinem ersten Hexa hab ich noch ein dutzend übrig, die haben alle nen Getriebeschaden.
Das andere Problem ist, dass diese Billigteile nicht so gut in der Elektronik sind und daher gerne Zittern oder einfach mal unkontrolliert herumzappeln. Sowas passiert bei Markenservos nicht. Auch eine Überspannung vertragen diese Servos nicht so gut.
Ich würde außerdem nie mals die Logik aus der selben Quelle wie die Leistungselektronik speisen (außer ich bin mir absolut sicher alles sauber voneinander getrennt zu haben). Wenn der mal unter volllast läuft werdet ihr ganz schnell merken wo die Problem bei gleicher Quelle liegen (die Servos ziehen beim Anlaufen soviel Strom, dass die Logikspannung unter 5V fallen kann).
Bei 18 Servos empfiehlt es sich außerdem die Leistungselektronik und die Logik sauber zu trennen bzw. auf ausreichenden Leitungsquerschnitt zu achten.
Einzig das Chassie ist hübsch, aber das hat ne Maschine gemacht...
PS: Uaaaa Plexiglas wer noch Plexiglas verarbeitet ist selbst schuld ich kann nur jedem davon abraten. Es gibt so ein tolles Alternativmaterial und dafür findet man auch nen "Schmied" (unseren Klingon77 z.B. der macht dir alles daraus).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen