Der Ultraschall Empfänger gibt eine Wechselspannung ab. Die Frequenz der Wechselspannung entspricht der Schallfrequenz (also ca 40 kHz bei den von Dir verlinkten Artikeln). Die Amplitude ist umso größer, je intensiver der Schall ist. Auf Schall mit deutlich abweichender Frequenz reagiert er praktisch nicht.Wie verhält sich eigentlich ein Ultraschall-Empfänger? Wird er niederohmiger je höher die empfangene Lautstärke ist?
Lesezeichen