- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: LCD's die mittels Bascom angesprochen werden können

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    einfach nur 5V, wäre ideal
    18,- Euro -> http://www.pollin.de/shop/shop.php?c...a=Njc1OTc4OTk=

    Klappt per Bascom ganz easy, Kontrastspannung wird intern erzeugt !
    http://www.pixelklecks.de/images/graphlcd.jpg

    ...leider benötigt es ganze 13 Portpins, im Gegensatz zu 6 Pins beim Text-LCD, dafür hat man aber natürlich viel mehr Möglichkeiten !

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    bascom iss mir latte, ich benutz C, aber so hat mein beitrag wenigstens noch etwas wert für den topic ^^ danke

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Ansonsten kannstse auch hier beziehen: http://www.ledsee.com.
    Die haben unter der Kategorie "LCD Displays" auch graphische mit oder ohne Touchscreen. Ich habe ein solches (128x64 Pixel blau/weiß, mit Touch für 18 Euro) im Einsatz, einfach Klasse!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    Bedenke bei Grafikdisplays aber, dass Grafik viel Speicher braucht!
    Der Inhalt eines Screens benötigt bei 128x64 Pixeln@1bit schon 1kB RAM.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Nur, wenn man ihn sich merken möchte, was nicht nötig ist.

    Man kann ja mit "Fenstern" und Knöpfen arbeiten, so dass man einfach weiß, welcher Knopf/welches Fenster sich gerade wo befindet. Wenn sich was ändert, einfach das Fenster bzw. den Knopf von null auf neu zeichnen. Man muss sich nix merken und braucht auch keinen Speicher.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    wenn man vektoriell arbeitet spart man noch mehr, fraglich nur, ob der algo für nen kreisbogen mehr speicher brauch, als die 5-9 pixel mit koordinaten als hardcode

    klar steckt dann auch noch rechen zeit dahinter aber wayne ^^ (heeey so rentiert sich sogar die computergrafik-vorlesung, die ich für völlig überflüssig gehalten hatte ^^ ... was aber mehr am dozenten und seiner verbohrten 2D grafik lag ...3D hat der uns nur 2-3 vorlesungen erklärt)

    blau/weiss sagst du ... hmmmm und sogar touch ... alles 5V oder muss da wieder irgendwelcher negativer kontrast oder extra hoch spannungsversorgung dran ?

    ... okay .... datenblatt gelesen ... und bestellt ... danke, geiler tipp ^^

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    Klar nutzt man dann Grafik-Funktionen.
    Aber sobald Fonts, Icons und eine ausgefuchste Menüsteuerung ins Spiel kommen frisst das alles sehr viel Platz.
    RAM war in dem Fall doof ausgedrückt, Flash/Speicher im allgemeinen war gemeint

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    @Ceos: Gern geschehen. Problem ist halt, dass die Lieferzeit ewig dauert. (teilweise 14 Tage)
    Diese Displays sind der Hammer.

    @stefan: Naja, wenn ich einen AtMega2560 nehme (is ja eh meine erste Wahl für alles ) habe ich 8k RAM, dort müsste das Bild rein. Aber ich habe 256k (!) Flash, da kann dann 32mal soviel wie im RAM stehen - also: Verhältnisse beachten^^

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    OK, ich mache eigentlich kaum was über M32 - aber das liegt wohl daran, dass ich bisher keine Grafik-Displays benutze

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    n M1284P ist nichts weiter als n M32 mit 128k flash und 16k ram, gehäuse und pinbelegung sind fast identisch ^^ aber ranzukommen ist schwer ... ich warte noch auf mein sample ... zu kaufen gibts das wohl erst ende diesen monats in DE

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress