Ich weiß schon, dass ich das Thema etwas provokant angesprochen habe:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=438398#438398
Ich hatte dabei den Hintergedanken, dass es auch ein Autoreisezug sein könnte mit dem man die elektrifizierte Strecke bewältigt.Bei Kampfflugzeugen gibt es noch eine weitere Lösung: Betankung auf der Strecke.
Wenn man sich eine Art Tankfahrzeug mit elektrischem Energievorrat vorstellt und eine Art Kolonnenverkehr mit Energiekabel gekoppelt.
Man hätte damit immerhin sein eignes Auto dabei, was ja bei viel Gepäck oft ein Argument ist.
Man hätte dafür bereits erhebliche Teile der Infrastruktur. Wieviel Energie man tatsächlich unterwegs tanken kann müßte man sicher noch prüfen. Immerhin sind die Oberleitungen ja erst einmal für den Antrieb von Zügen ausgelegt, wenn alle Autos gleichzeitig noch tanken sollen dann würde sich die Leistung verzehnfachen, - oder was für ein Rechenmodell wäre sinnvoll?
Anzahl der Autos, * Tankengegie / Reisedauer.
Lesezeichen