- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: AVR's programmieren (über ~4m)

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Die Spannung am Quarz sollte annähernd sinusfürmig sein. Dadurch das der eine Pin ein Ausgang ist der mehr oder weniger stark in die Begrenzung geht, hat man da irgendwas zwischen Sinus und Rechteck. Der Eingangspin könnte noch etwa komplizierters ein.

    Das Problem beim messen mit dem Oszilloskop, ist das sich die Spannung durch Kapazität des Oszilloskops ändert. Selbst die etwa 5-10 pF eines 1:10 tastkopfes sind gegen die 22 pF am Quarz nicht unbedingt zu vernachlässigen. Es kann einem Auch passieren, das der Quarz sauber schwing solange das Oszilloskop dran hängt, aber die Schwingung aufhört wenn das Oszilloskop weg ist.
    Da gegen hilft es, den Tastkopf nur in die Nähe (z.B. 1 cm) zu bringen und die Pins gar nicht zu berühren. Dann hält sich die Rückwirkung in Grenzen aber man hat durch kapazitive Kopplung schon genug Amplitude um die Frequenz/Wellenform abschätzen zu können. Nur die genaue Amplitude kreigt man so nicht.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.03.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    110
    Ok danke für die Erklärung.
    Leider verstehe ich es nicht so recht. Naja, da muss ich wohl noch viel lernen...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests