-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Der Buchstabe am Ende gibt die Gehäuseform an. Mit dem D ist es halt das normele SMD Gehäuse (SO14 oder SO16 ?).
Der strom sollte reichen die 4-5 mA sind der Strom für den die Eingangsspannung angegeben ist und die Schaltzeiten gelten. Normalerweise gehen bis knapp 20 mA bei der HC Serie.
In SMD wäre es eventuell sinnvoll die Transistoren (+Vorwiderstände) und den NE555 durch einen 74HC14 zu ersetzen. Das dürfte noch etwas kleiner sein. Die Oszillatorschaltung mit dem HC14 ist recht einfach. Ein Kondensator am Eingang, und ein Widerstand (ggf. mit Poti) von Ausgang des Gatters zum Eingang. In 74HC14 sind 6 Gatter drin. Da bleicbt also sogar noch eines über.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen