- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: IGBT für Analoganwendung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Anzeige

    Powerstation Test
    Das ist versprochen! Dauert jedoch noch ein paar Tage. Ich stelle mir vor -
    erst der praktische Versuch wird die Tatsache offenlegen - daß der IGBT
    sich so verhalten wird, wie mit hoher Schaltfrequenz, jedoch verschliffenen
    Flanken. VG Micha

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Die professionelle Methode wäre wohl, das mit der thermischen Impedanz (gibt's nicht in jedem Datenblatt...) auszurechnen.

    Beispiel: http://www.farnell.com/datasheets/83061.pdf, Figure 3

    Bei tp=0,1s und duty-cycle=0,01 bist du bei ca. 1,2 K/W.

    300V * 30 Ampere sind 9 kW, angenommener Wirkungsgrad 78% macht 2,5 kW Verlustleistung.

    1,2 K/W * 2,5 kW = 3000 K. => viel zu viel.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Vielen Dank erstmal für die vielen Hinweise. Bisher hatte ich noch keine
    Funktionsprobleme mit meiner Testschaltung, allerdings lief sie auch
    noch nicht "hardcore". Mein zweites "Problem" ist die Nutzung zweier
    IGBT als TRIAC-Ersatz, um die parasitären Zundungen zu vermeiden.
    Dazu schalte ich 2 einzelne IGBT mit integrierter Paralleldiode antiseriell.
    Probleme konnte ich auch noch nicht feststellen, meine Frage lautet
    jedoch, ob die integrierten Paralleldioden perspektivisch für Funktions-
    zwecke genutzt werden können mit dem vollen Schaltstrom des
    eigentlichen IGBT? VG Micha

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress