Danke, Manf Und "Fehler ausprobieren" ist ne schöne Formulierung *schmunzel*

So als autodidaktischer Schwachstrom-Elektrickser fällt mir grade noch folgendes ein: eine 1mm breite Leiterbahn zu einer Motorwindung wird überbrückt von einem 1206 SMD-Bauteil welches leiterbahnmäßig zur Logik des Stepper-Controllers führt. Hierbei kommen diese beiden "Adern" bis auf 1/10mm aneinander heran.
Ich kenne mich da wirklich nicht aus, aber wäre es denkbar, das aufgrund der geringen Entfernung und der stetig wechsenden Polarität und Induktivität (und Mondphase, Steuersätze und Lottozahlen, keine Ahnung ^^) es hier einen Funkenschlag gegeben haben könnte, der dann den L6219 geröstet hat?

Gruß MeckPommER