Diese Meldung erinnert mich an eine der letzten Hannover Messen - als Frau Merkel sehr medienwirksam das revolutionierende, verlustarme Kugellager als Meilenstein zum umweltbewussten Fahren bewundert hatte. Wer eine blasse Ahnung vom Anteil des Lagerverlustes am Roll- oder gar am Gesamtwiderstand eines Fahrzeugs hatte, bekam davon Bauchgrimmen. Das Gleiche jetzt: der einheitliche Stecker ist eine simple Hausaufgabe - wenn sich einige Firmenmenschen nicht einigen können oder wollen, dann ist dies die übliche, ärgerliche, firmenpolitische Engstirnigkeit. Wichtig fände ich es, sinnvolles Energiemanagement im Auto zu betreiben (Beispiel: Lichtmaschine -fast- nur auf "Laden" im Schubbetrieb), auch mal Modellrechnungen, was Elektro- oder Hybridantriebe in Ballungszentren und auf Überlandstrecken, volkswirtschaftlich und von ihrem gesamten Lebenszyklus her bringen. Gerade die Beurteilung des gesamten Lebenszyklus´ des Elektroautos enthält meiner Meinung nach ebensoviele Fallgruben, wie das gleiche Thema bei der Atomenergie.Zitat von frank
Wichtige Beweihräucherungen der oben genannten Art sind nach meiner Meinung eher Augenauswischereien (es gibt halt nix wirklich weltbewegendes) vielleicht gar fortschrittsgierige Selbstbefriedigung - oder?
Lesezeichen