-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Es gibt verschiedene Controller. Hier im Forum werden wohl hauptsächlich Atmel und C-Control behandlet.
Es gibt ein paar Leute die sagen der kürzeste Weg für einen Amateur zur funktionierenden Schaltung wäre mit C-Control.
Wenn es komplxer wird scheint mir der Atmel ein paar Vorteile zu haben.
Der 8051 ist ein lange erprobter Controller, weit verbreitet und mit ihm kann man die Aufgabe mit Sicherheit auch lösen.
Zu den Servos war ja die Antwort von Pete auch schon ganz gut. Man steuert sie über Pulse an. Dabei entspricht die Dauer der Pulse der Sollstellung. Wie oft das sein muß (20x pro Sekunde etwa?) und ob die Genauigkeit und Zuverlässigkeit ausreicht ist sich er weiter zu klären.
Mach' am besten für Dich eine Übersicht was in welcher Zeit getan werden soll und welche Randbedingungen schon feststehen.
Manfred
ps: Ich habe es mir gerade noch einmal durchgelesen mit dem Servo. Häufig wird darunter ein Modellabu Servo verstanden. Die sind in Katalogen (auch Conrad) beschrieben. Ist so ein Servo geeignet oder gibt es andere Anforderungen an die mechanische Steuerung?
Welche?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen