hab mich vielleicht doof ausgedrückt
mit toleranzarm meine ich widerstände mit geringer toleranz (1% oder 0,1%). was generell empfehlenswert ist wenn man genaue analoge schaltungen herstellen will.
je besser die widerstände in so einer verstärkerschaltung zusammen passen(was eher der fall ist bei geringen toleranzen), desto symmetrischer wird das ganze und desto besser werden störungen unterdrückt