Die 60 Wdg. (Ferritstab) bzw. 80 Wdg. (Spulenkörper mit Kern) sind
selbstverständlich nur Richtwerte, funktionierten jedoch bei mir aus
meiner Zeit, wo ich selber Radios gebaut habe. Einfach etwas
experimentieren! Da die Induktivität nicht nur von der Windungsanzahl,
sondern auch vom Kernmaterial abhängt, ist meines Erachtens eh keine
genaue Reproduzierbarkeit möglich. Die Lösung heisst "Abgleich". Der
Spulendraht muss entweden starr sein oder HF-Litze sein. HF-Litze besteht
aus (20) voneinander isolierten Drähtchen, die ALLE auf beiden Seiten
angelötet werden müssen. Normale Litze geht nicht. Luftspulen aus
starrem Draht haben die besten Werte, sind jedoch groß und brauchen
wesentlich mehr Windungen, da der Kern fehlt. VG Micha