- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: PT100 / PT1000 einfache Schaltung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #25
    Hallo Gemeinde,

    Ich habe ein ganz ähnliches Problem, weshalb ich das hier mal beschreibe.

    Ich benötige eine Auswertung von 2 PT1000 Sensoren und bin auf diesen Beitrag gestoßen.

    Der Erfassungsbereich liegt zwischen 20°- 90°, wobei der für mich wichtige Bereich zwischen 50°- 60° besteht.

    Da ich auf der Platine die zum Steuern eingesetzt wird recht wenig Platz zur Verfügung habe, sollte die Schaltung mit so wenigen Bauteilen auskommen wie unbedingt nötig.

    Ich habe mich von daher für die Schaltung von PICture entschieden.

    Hallo!

    Ich möchte wahrscheinlich einfachste Schaltung vorschlagen, die direkt eine Spannung proportional zum Widerstand des Pt100 ausgibt (siehe Code). Als doppelten pnp Transistor für die temperaturkompensierte Konstantstromquelle kann man z.b. BC857 (SMD) verwenden, den es beim Reichelt (0,05 €) gibt.

    Code:
                          VCC
                           +
                           |
               +-----------+--------+
               |           |        |
              .-.         .-.       |
            R1| |         | |R3     |
              | |         | |       |
              '-'         '-'       |
             .-|-----------|-.      |
             | |           | |      |
             |  >|       |<  |      |
             |T2 |-+   +-| T1|      |
             |  /| |   | |\  |      |
             | |   |   |   | |      |
             '-|---|---|---|-'      |
         Ur--->+---+---+   |      |/
               |           +-->|--| T3
              .-.          |  D   |>
            R2| |         .-.       |
              | |      Pt | |       +-----> ADC
              '-'     100 | |       |
               |          '-'      .-.\
              ===          |       | |/\
              GND         ===      |/|
                          GND     /'-' R4
                                    |
                                   ===
                                   GND
    Hierzu hätte ich einige Fragen.

    1. Ist die Schaltung wie im Anhang zu sehen ist so Richtig?
    2. Wie sind die Widerstände zu dimensionieren? (Außer R1, der ist klar)
    3. Auf welche Genauigkeit komme ich bei dieser Schaltung etwa.
    4. Kann diese durch eine andere VCC verbessert werden.
    Ich hätte noch 24V zur Verfügung.

    Das war es erst mal, entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin doch recht unsicher auf diesem Gebiet.

    Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken zwischenablage02_174.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests