hi,

bestens geeignet ist, wie @oberallgeier: schon richtig schrieb, sandstrahlen.

Schau mal bei deinen Metallverarbeitern "um die Ecke" vorbei.
Karosseriewerkstätten sollten auch so was haben.

Wenn es nur kleine Stücke sind, geht da ggf. was in die Kaffeekasse.


Wenn "alle Stircke reißen" kannst Du mir die Teile auch schicken.
Ich habe so eine kleine Baumarkt-Sandstrahlkabine.

Wenn ich nochmal was zu strahlen habe, geht´s in einem hin.



Als Alternative würde sich ggf. noch ein Bandschleifer mit einer Körnung von ca. 120 oder 150 anbieten?
Habe ich aber noch nicht getestet.
Man muß auch entsprechend vorsichtig zu Werke gehen.


Weiterhin denke ich an die guten alten Poliermaschinen mit dem runden "Wollaufsatz".
Den Wollaufsatz mit ordentlich Scheuermilch getränkt und dann mal versuchen.
Durch die weiche Wollschicht sollte eigentlich auch ein relativ gleichmäßiger Abtrag möglich sein; insbesondere bei solch kleinen Teilen.


Ich könnte mir auch vorstellen, daß man fertig sandgestrahlte Platten kaufen kann. Schon mal geGOOGLEd?


Du kennst ja meinen Thread bezüglich der Stirnseitenbeleuchtung?

https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...478&highlight=

Wenn Du nicht in SMD arbeiten möchtest und dickere Platten nimmst kannst du stirnseitig auch 5mm (oder 3mm) Bohrungen einbringen und dort LED´s einkleben / -stecken).

Um die flächige Abstrahlung zu erhöhen macht es Sinn die Stirnseiten mit "Spiegelfolie" abzukleben.
Das gibt eine sichtbar bessere Lichtausbeute.



Gibt es Foto´s Deiner Arbeiten?
Würde mich (ggf. auch andere) interessieen.
Wie beurteilst Du das Makrolon im Vergleich zum Plexi?
Bearbeitung, Aussehen, Haltbarkeit?



Übrigens:
Sandstrahlen (nicht Glasperlenstrahlen) müsste, genau wie "schleifen" ebenfalls ein "spanabhebendes Verfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide" sein. (Sowas mußte man mal lernen...)




liebe Grüße,

Klingon77