-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
zeichne die 0 und die 180° Stellung und korrigieren die Abstände und Gelenkpositionen so, dass die Öffnungen in Deckel und Gehäuse einmal fluchten und einmal verschlossen sind. Das Wesentliche ist, dass du nur eine Stange und 2 Gelenke brauchst. Ein wenig Entwicklungsarbeit und Finetunig bleiben schon noch. Da zeichnet man am Besten mehrere Varianten komplett durch, bis man ein Gefühl für die Zusammenhänge bekommt.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen