- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Radio chip für AM [ABGESCHLOSSEN]

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Micha,

    es war auch nicht der tda440 wie du gemeint hast, sondern der tca440.

    Bei dem Chinesenradio hier kann der chip am und fm, es ist aber nur fm bestückt. Also habe ich 10.7 Filter drin, ich brauche aber AM Demodulation. Darum bleiben die Filter nicht dort wo sie sind. Für 3eur schau ich mir das an.

    grüsse,
    Hannes

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Der TCA440 hat einen ZF Verstärker der mit ZF 455 kHz bis 1 µV Eigangssignal empfangen kann, aber wie schon früher gesagt wurde, es ist ziemlich teuer und hat kein AF Teil. Aber für einen Empfänger für Fensteuerung ist er auch nicht nötig. Ausserdem der TCA440 kann nur mit Spannungen ab ca. 4,5V benutzt werden.

    Das FM Teil vom IC eignet sich nicht besonders zum Verstärken eines AM moduliertes Signals, wegen abschneiden dessen bei ca 100 µV. Ich weiss leider nicht in welcher Stufe wird das Signal abgeschnitten. Mit 10,7 MHz ZF für AM habe ich gemeint die Nutzung des AM Teils mit 10,7 MHz ZF Filter. Ich weiss aber nicht ob die Verstärkung des AM ZF Teils genügend wäre, weil ich das selber nicht ausprobiert habe. Bei 455 kHz ZF gibt es sicher keine Probleme. Ein AM Detektor ist ganz einfach mit einer Diode zu realisieren.

    MfG

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo P,

    Der TCA440
    Richtig, so stehts im Datenblatt.

    ... FM Teil vom IC eignet sich nicht besonders ...
    Drum will ich ja den AM Teil nutzen.

    Nutzung des AM Teils mit 10,7 MHz ZF
    Genau so habe ich deinen Vorschlag verstanden, die Idee find ich super, über die Ergebnisse werd ich berichten.

    AM Detektor ist ganz einfach mit einer Diode
    den hat der Chiphersteller bereits realisiert.

    grüsse und wünsche schöne Ostertage,
    Hannes

    Edit:

    Der Thread hier ist für mich abgeschlossen.

    Und dort https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=436972#436972 habe ich einen Thread zur Projektbeschreibung begonnen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen