- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Suche einen Sensor, der max. 20.000u/min erfasst!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von Gock
    Hast Du sowas schon mal gemacht? Unwuchten kann man leicht unterschätzen,
    Stmmt, aber siehe mal..
    http://www.technik-tuefteler.de/moto...auswuchten.htm

    Modellturbinen machen locker 120.000 1/min und werden recht simpel
    getrimmt.

    Gruß Richard

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Interessanter Link. Leider funktioniert die Methode nur bei vollkommen runden Wellen. Wenn er aber beginnt, etwas einzupressen, dann entstehen Lücken und die Methode funktioniert nicht mehr.
    Gruß

  3. #23
    Gast
    Zitat Zitat von Gock
    Interessanter Link. Leider funktioniert die Methode nur bei vollkommen runden Wellen. Wenn er aber beginnt, etwas einzupressen, dann entstehen Lücken und die Methode funktioniert nicht mehr.
    Gruß
    Moin moin,

    Das Prinzip von Wuchten ist doch eine Unwucht zu ermitteln und
    diese dann durch Hinzufügen von Material oder entfernen von
    Material zu eleminieren.

    Warum soll das in diesem Fall nicht klappen? Außerdem funktioniert
    das letztendlich mit JEDEM Massebehafteten Körper, vollkommen egal
    wie der geformt ist! Jedenfalls wenn Mensch bekannt ist wie bei
    unregelmäßigen Körpern der Massenmittelpunkt ermittelt werden kann.

    Ist vom "Prinzip" sehr einfach und danach kann dann noch einmal
    "Feingewuchtet" werden. Man kann wirklich alles unwuchtfrei um eine
    Achse rotieren lassen (wenn) diese Achse durch den Massen Schwerpunkt
    geht oder gebohrt ist.

    Nehme einfach einal eine willkürlich ausgesägte Sperrholzplatte. Hänge diese
    an einem Faden auf, hänge ein Gewicht (Lot) am gleichen Punkt auf.
    jetzt makiere den Verlauf des Fadens vom Lot auf der Platte. Jetzt
    hängst Du diese Platte um 90 Grad versetzt am Faden und Markierst
    noch einmal den Faden vom Lot. Dort wo die beiden Makierungen sich
    kreuzen ist der Masseschwerpunkt der Sperrholzplatte.

    Die 90 Grad sind nicht wichtig, wichtiger (einfacher) ist ein zweiter
    Aufhängepunkt der einen 90 Grad Makierungswinkel ergibt. Einfach
    weil das dann genauer wird.

    Je nachdem wie genau gearbeitet wurde, treten halt keine oder geringe
    Unwuchten auf.


    "eigentlich ganz einfach"

    Gruß Richard

  4. #24
    tzlo
    Gast
    wenn der hallsensor wirklich nur unipolar ist, dann werde ich auf der anderen seite auch einen magneten einpressen, bloss andersherum....!

    dankeschön!

    achso:

    ähm erfasst der TLE4905 den mag. Nordpol oder den mag. Südpol?
    das muss ich ja wissen! wegen der OT und uT

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Ja stimmt. Es sah so auf den ersten Blick aus, als ob die Oberfläche der Welle die Kraft überträgt.
    Gruß

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    ähm erfasst der TLE4905 den mag. Nordpol oder den mag. Südpol?
    das muss ich ja wissen! wegen der OT und uT
    "Datenblatt lesen" sollte diese Frage beantworten
    Gibts bei Reichelt zum Download.
    Es kommt drauf an, wie rum Du den Sensor einbaust ( Beschriftung oben ? unten ? )

    Mach den Sensor nahe aber nicht zu Nahe an die Magneten ran, sonst könnte es passieren, das der Sensor beim inaktiven Magneten 2 impulse detektiert, wenn er die Kanten des Magneten schneidet.

  7. #27
    tzlo
    Gast
    ascho also wenn ich ihn umdrehe, regaiert er auf den anderen Pol?

  8. #28
    Gast
    ascho also wenn ich ihn umdrehe, regaiert er auf den anderen Pol?
    Wenn ich das Datenblatt richtig verstehe, ist das so.

  9. #29
    Gast
    Okaay thx LOL


    Greetz tzlo !^^

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress