Also bei planparallelen Platten wird die Ströumgsgeschwindigkeit, sofern die Platten von der Oberflächenbeschaffenheit es zulassen überall konstant sein. Wenn die Luft durch eine Zentrale öffnung hineingepresst wird, sind alle Raumrichtungen gleichwertig. Man muss vielleicht am Anfang ein bisschen die obere Platte auf die untere drücken, damit der Abstand an den Rändern minimal wird. Wenn die Platte konkav ist, muss man eben schauen, dass das Einströmloch exakt in der Mitte ist. Wer aber so genaue Platten herstellt, sollte das auch hinbekommen.

Bei einer Senkrechten Belüftung wird man wohl das Problem haben, dass sich in der Mitte Wirbel bilden. An der Seite hingegen kann ein Teil der Luft vorbeiströmen. Damit wird man keine Gleichmäßige Kraft erzeugen können.