-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Die Form der Platte in der Mitte dürfte wohl keine Unterschiede machen. Notfalls müsste man die andere auch leicht konkav formen. Den Druck berechnet man über die bernoulli Gleichung. p0 = p + 1/2 * rho*v^2. Wobei v die Durchflussgeschwindigkeit des Mediums mit Dichte rho ist. Zugleich gilt die Kontinuitätsgleichung mit A1v1 = A2v2. A1 und v1 sind bei dir die Maße der Zuleitung. A2 wäre der Spalt wischen den beiden Platten einmal rundherum. Wegen diesem Spalt strömt die Luft dort mit einer hohen Geschwindigkeit nach Außen. Dadurch sinkt der statische Luftdruck zwischen den Platten und es wird ein Auftrieb erzeugt. Diesen Effekt hab ich in einer Experimentalphysik Vorlesung gesehen. Dort hat es sehr gut funktioniert. Wie es aber in diesem Fall ausschaut kann ich leider nicht sagen. Ich bin da kein Fachmann.
Viel Glück
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen