-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
15 cm können schon ein Problem sein, denn die Flanken des Signals von den Quarzoszillatoren sind oft recht steil, da kann man schon Probleme mit Signalrefelxionen kriegen. Nach der Faustregel 1 Zoll je ns Anstiegs-zeit ist man schon knapp über der Grenze bei 5 ns Anstiegszeit.
Man sollte dann wenigstens ein bischen in Richtung Impedanzanpassung unternehemen, z.B. Widerstand an der Quelle. Zumindestens wird man relativ viele Funkstörungen erzeugen.
Wenn die µC alle auf einer Platine sind, wozu dann das Kabel ?
Bei einigen Megas kann man das Signal des Quarzes auch auf einen anderen Pin ausgeben und so von einem Quarz mehr als eine µC versorgen.
Mit Signal return ist die Masse gemeint, denn der Wechselstrom bein den 16 Mhz muss ja auch irgendwie zurückfließen. Die Masse und das Signal sollten dicht zusammen liegen, deshalb der Hinweiss auf benachbarten Leitungen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen