- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Technisches zeichnen von Zahnrädern

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447

    Technisches zeichnen von Zahnrädern

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute.

    Ich hoffe ich bin im richtigen Forum. Ich würde nämlcih gerne wissen wie man Zahnräder ricchtig aufs Papier bringt (Plan meines neuen Roboters).

    Leider sagen mir die ganzen Begriffe (z.B. Modul 0.5) nciht viel.

    Könnt ihr mir sagen wie das geht oder auf einen Link verweisen?

    Könnt ihr sonstige Literatur zum technischen Zeichnen empfehlen?


    Danke für eure Bemühungen und mit freundlichen Grüßen skg-rob
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo rob,

    oder sollte ich schreiben Hallo skg? Was bezieht sich auf deinen Namen?

    Jetzt versteh ich deine Frage nach dem CAD besser.

    Zahnräder zeichnet man ganz einfach:
    Literatur: Hoischen-Hesser, Technisches Zeichnen.
    Internet: Google Suchbegriffe: Zahnräder technisches Zeichnen.

    Du zeichnest nur die Umfanglinien breit durchgehend und die Teilkreise schmal strichpunktiert.

    Für die Begriffe: Google nennt bei Eingabe von Wiki Zahnrad Modul schon an erster Stelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnrad

    Da steht einmal alles, Zum Modul kurz gesagt (geradverzahnte Stirnräder):

    Zähnezahl * Modul / 2 = Teilkreisradius
    Teilkreisraius1 + Teilkreisradius2 = ACHSABSTAND

    Hurrah, das wollten wir doch wissen. ODER?

    grüsse,
    Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Hmmm, ja. Ich wollte es nämlich wissen, weil auf dem Papier die beiden Zahnräder nciht auf einer x-Achse sind und ich wissen muss wo dann die Achsen sind für die Löcher.

    Der Teilkreis von Zahnrad 1 muss sich doch mit der Umfanglinie von Zahnrad 2 berühren, oder?

    Ich sehs grad bei Wikipedia das sich die beiden Teilkreise berühren müssen?

    Wenn du mir noch ein Beispiel machen könntest mit einem kleinen und einem großen Zahnrad? (Ok, sieht man bei Wikipedia, also doch nciht nötig).

    Mein Name bezieht sich auf das Simpert Kraemer Gymnasium (skg) und robotics (rob).


    Danke für deine Antwort und MfG skg-rob
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Der Teilkreis von Zahnrad 1 muss sich doch mit der Umfanglinie von Zahnrad 2 berühren, oder?
    Hi Mr. Simpert Kraemer Gymnasium (skg) und robotics (rob),

    die Teilkreise müssen sich berühren, - genau wie du es heraus gefunden hast.

    ((Z1+Z2)/2) * Modul = Achsabstand, egal ob // zur x - Achse oder nicht.
    (Das hast du anscheinend auch schon herausgefunden.)

    grüsse,
    Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Vielen Dank. Bin immer wieder überrascht was für nette und hilsbereite Menschen es gibt.
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Ich muss doch noch etwas fragen: Wie sind die Zahnräder untereinander kompatibel? Sie müssen doch das gleiche Modul, aber nicht die gleiche Anzahl an Zähnen haben, oder?
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Wenn geradverzahnte Zahnräder das gleiche Modul haben, dann passen sie auch zusammen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Danke. Mit "geradverzahnt" ist wohl geimeint, dass die Zähne nicht "schräg" stehen. Ok. Dann passt alles.
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2008
    Beiträge
    41
    Hallo skg-rob
    Könntest du bitte deine Signatur etwas reduzieren oder verkleinern...
    Sonst klau ich sie dir...
    Ja, mit geradverzahnt ist gemeint, dass die Zähne gerade stehen und nicht schräg.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Ja, Signatur wird verkleinert.
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests