- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Schneeschiebe-Aufsatz für IMADEIT-V3

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,
    ich bin gerade dabei, mir Gedanken über die Stange zw. dem Servo zum Schwenken und des Schildes zu machen.
    Kann mir jemand helfen, wie ich berechne, wie lang die Stange sein muss, und wo das Loch für die Stange ins Servohorn muss? Irgendwie fehlt mir da ein Ansatz, um das aus zu rechnen.
    Nochmal ein Bild von der Schwenkmechanik mit der Stange, die ich testweise mal eingezeichnet hatte:
    Bild hier  
    Ich würde mich über eine Antwort zu dieser Frage freuen, ebenso wünsche ich noch ein paar weitere Antworten zu meinem ersten Beitrag in diesem Thread.
    jon

    P.S.: Das eben genannte Problem habe ich schon versucht zeichnerisch im Maßstab 1:2 zu lösen, jedoch kamen dabei Maße und Winkel heraus, die im Modell nicht stimmen
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    38
    Warum verwendest du so eine gebogene stange? eine M3 gewindwstange mit Kugelkopfgelenken an jedem Ende dürfte einfacher sein.
    Außerdem würde ich die Stange an der der Horizontalen Schildhalterung befestigen, dann kann man vllt. auch die Stange wie oben verwenden (also gebogen). Das Loch Links von dem ersten Vertikalen Halter.

    Zur genauen Position ist die Frage wie weit muss das Schild gedreht werden?
    und wie Lang ist das Servohorn?
    Dann muss du nur Zeichnerisch oder rechnerisch lösen wo eine Strecke entsprechend der doppelten Länge (Servo 180°) des Horns zurückgelegt wird.

    EDIT:
    habs grad oben nochmal gelesen, es sollen 15° sein:
    Also
    2*horn=3,14..(PI)*15°/180°*r --> r= 24*horn/PI

    bzw. 2*Horn durch die Kreissehne ersetzten

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Hi, jetzt melde ich mich mal wieder hier

    Vielen Dank für die Formel. Immerhin hab ich jetzt heraus, dass meine Zeichnung stimmte. Aber irgendwie passt das Ergebnis nicht in das Sketchup-Modell.

    Die Frage nach dem Material für das Schild hat sich fürs Erste geklärt. Bei der Version 1.0 des Aufsatzes werde ich erstmal ein Regenfallrohr aus dem Baumarkt nehmen und entsprechend verstärken. Das soll erstmal reichen. Bei einer Version 1.x kann ich ja dann noch mal schauen, ob und wie ich das Schild aus einem anderen Material mache.


    -->> Somit sind nun erstmal alle meine Fragen geklärt und wirkliche Zweifel an der Funktionsfähigkeit der Mechanik gibt es ja wohl nicht. Mal abgesehen davon, ob die Kraft, die meine Servos und der Roboter haben, ausreicht, aber das werde ich in der Praxis ausprobieren.

    Die Pläne zum Schneeschiebe-Aufsatz werde ich dmait zur Seite legen, da ich entschieden habe, erst einen Fege-(oder Kehr?)Aufsatz zu bauen.

    Vielen Dank für eure Antworten!
    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests