-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ausser Asimo würde Ich z.B. noch den Qrio von Sony dazunehmen.
Der ist verdammt weit entwickelt.
Ich denke die Grundlagen zu optimalen humanoiden Robotern wurden schon gemacht. die bestehenden Chassies müssen nur noch hinsichtlich Dynamik, Gewicht, Programm, ... optimiert werden.
Das eine Firma das nicht immer alleine leisten kann, ist klar.
Alleine die optische Erkennung und die KI ist ein Zweig für sich.
Die kann man auch völlig losgelöst vom Roboter betrachten.
Von daher ist es doch verständlich, wenn man solche Teilbereiche aufteilt.
Wobei gerade Sensorik bei humanoiden Robotern problematisch ist.
Erschütterungen und Bewegungen des Roboters wirken sich da extrem aus.
Motto:
Eine ständig geschüttelte Kamera hat quasi Probleme überhaupt vernünftige Fotos zu machen.
Sprich ständig sich verändernde Bedingungen.
Weiterentwicklung:
Das ist weniger eine Frage von Technologie.
Eher eine Frage des Geldes.
Je nach Rezession und Wohlstand kann die ganze Robotik plötzlich stillstehen, rückläufig sein oder einen Sprung nach vorne machen.
Ich erinnere nur mal an Geschichte.
Z.B. wie weit die Menschheit zur Zeit der Grichen und Römer war.
Danach das finstere Mittelalter. Fabriken, Beton, Kanalisation, Fußbodenheizung, .... war danach Alles verschwunden und wurde z.T. erst vor 200 Jahren wiederentdeckt.
Mit Pech ist es mit Robotern in 100 Jahren aus und Sie sind komplett verschwunden. Oder aber Sie sind extrem weit weiterentwickelt.
Schwer zu sagen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen