-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Sogenannte BCIs (Brain-Computer-Interfaces) dürften wohl für einen Privatmenschen sehr schwer zu realisieren sein, sowohl von der finanziellen als auch von der wissenschaftlichen Seite.
Üblicherweise werden die Signale mit handelsüblichen EEGs aufgenommen (hier fängts schon an mit den Kosten :P), digitalisiert, der Datenstrom von mehreren MB/sec mit verschiedensten Filterstufen herruntergerechnet und in der letzten Phase ausgewertet, wo wiederrum mit verschiedensten Methoden (u.a. neuronale Netzwerke), spezifische Muster herrausgefiltert werden.
Das erfordert alles in allem einiges an Know-How, das wohl selten in einer Person gebunden ist.
Ich will dich ja nicht demotivieren, wenn du meinst du würdest das schaffen, freue ich mich auf deine Ergebnisse 
Für deinen Einsatzzweck dürfte aber ein MotionCapture-System, wie seit jahren erfolgreich in der Filmindustrie eingesetzt, geeigneter sein.
Die Hardware ist recht übersichtlich - 2 Kameras (am besten IR, mit normalen gehts aber auch), IR-Scheinwerfer und strategisch am Körper platzierte Reflektoren.
Wie du das software-seitig auswertest hat zb. Vohopri bei seinem Fahrzeug gut dokumentiert.
Dann noch ein paar trigonometrische Berechnungen aus den 2 Kamerabildern um ein 3D-Modell der Bewegung zu erhalten und "das wärs auch schon" 
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen