-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Als Controller bräuchtest z.B. nen ATmega8 (Klassiker); hat I2C für den DS1629 und noch genug Pins fürn Display und Tasten.
Der DS1629 hat Werte für Datum (Jahr/Monat/Tag), Uhrzeit (Stunde/Minute/Sekunde), Temperatur (Auflösung 0,5°C); er hat auch noch nen Alarmausgang, programmierbar für ne bestimmte Zeit oder Temperatur. Für den DS1629 brauchts u.a. noch nen 32768Hz-Quarz, damit die Uhr auch sauber läuft.
Das ganze zusammenlöten sollte nicht das Problem sein (Ok, der DS1629 ist SMD, aber da er nur 8 Pins hat, doch lötbar). "Hauptaufgabe" wird dann die Software sein, die den DS1629 mit Daten füttert (Uhr stellen), abfragt und das ganze entsprechend am Display anzeigt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen