Hallo

Wie es der Zufall will habe ich mir vor ein paar Tagen eine handvoll PCF8574er bestellt, leider sind sie noch nicht angekommen. Mit den 8 zusätzlichen Ports kann man ein LCD aber auch nur im 4-Bit-Mode betreiben. Ob die Abfrage des Busy-Signals über den I2C-Bus ohne zusätzliche Interruptleitung vom PCF8574 zum RP6 sinnvoll ist muss ich erst noch testen. Diese zusätzliche Leitung würde die Erweiterung interruptfähig machen. Dafür ist wohl der E-Int-Eingang am XBUS vorgesehen. Die I2C-PullUps (R1+2) im Wiki-Schaltplan braucht der RP6 doch nicht, oder? Die sind als R32/33 schon auf dem RP6-Board vorhanden.

Alternativ könnte man auch einen kleinen I2C-fähigen Kontroller einsetzen, aber das halte ich für überzogen.

Zum Einstieg finde ich den Weg über SL1-6 besser weil weniger komplex. Nur würde ich beim Nachbau die Verwendung des USRBUS-Steckers anraten. Meine Einzelpinlösung erwies sich als zu störanfällig.

Gruß

mic