Noch mehr Unklarheiten. Ich habe die for-Schleife geändert, meiner Meinung nach sind die drei Varianten zulässiges C und deckungsgleich bis auf den jeweils momentanen Wert von "i" innerhalb der Schleife. "Ich dachte halt...." dass vielleicht die Präfix-Notation oder die ausgeschriebene Form "richtiger" sei.
Code:
/* for(i=0; i<200; i++) // Fahrtest
// for(i=0; i<200; i = 1 + 1) // Fahrtest
// for(i=0; i<200; ++i) // Fahrtest
Nun läuft die Schleife - einschließlich die mit der ursprünglichen Postfix-Notation i++ und auch die while(1)-Schleife funktioniert. Die Befriedigung der erreichten Funktion wird nur vom Frust übertroffen, dass die gleiche Schreibweise vor ein paar Stunden nicht ging.
Was solls: das MiniD0 dreht seit rund 20 Minuten auf meiner PMMA-Teststrecke (350mmx500mm) eifrig und störungsfrei seine Runden - vor und zurück. Mal sehen, wann der Akku (4xAAA) leer oder die Hackeservos defekt sind . . . . . Und leise ist der Antrieb, man hört sozusagen die weggelassene Getriebestufe.
Lesezeichen