- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 73

Thema: Basteltische

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    So sah's bei mir auch aus, als ich noch bei meiner Freundin gewohnt hab.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Zitat Zitat von Cairol
    Wir haben eigentlich ein riesiges Haus für nur 4 Personen (eben 1 großes Haus + Einliegerwohnung), aber es ist trotzdem kein größerer Raum als diese Küche frei für Bastel-Ausrüstung.
    Wie hätte mein Vater auch ahnen können, dass ich Interessenmäßig in die selbe Richtung ausschlagen würde wie er?
    Und dass ich jemals Stellfläche für meine eigenen Sortimentkästen brauchen würde?
    Tja, so kann man sich irren. O:)

    @theborg: Mir steigt das Pipi in die Augen, wenn ich sehe wieviel Platz du für deine Sortimentkästen hast...

    @Da_Vinci13: Ich hab meine bei Conrad gekauft (Suchwort: "Werkzeug-Magazin")
    Kosten ca. 30 €.
    Bei Reichelt kosten die das Doppelte, obwohl Reichelt sonst ja viel billiger ist als das große "C".
    Ob's die anderswo noch billiger gint, weiß ich nicht.
    hm hab meine von BAHR da kosten sie 29eur sind allerdings etwas besser weils kein Hartplastik ist sondern et etwas weicheres dafür nur 36 facher und 4 davon grosse die dinger gehen unheimlich ins geld und sind sau schnell voll hab unten mitlerweile nen umzugskatong voll mit esd beuteln weil einfach nicht machbar das alles wegzusortieren.

    geplant war mal die wand hinter dem trokner damit zum pflastern aber naja teuter spass ist des.

    da hängen jetzt schon knapp 150eur an der wand :P naja der Inhalt dürfte des übersteigen.
    Legastheniker on Bord !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    @Da_Vinci13:
    Ich habe nur zwei Maschinen (vorerst).
    Meine Frau macht (an der Stelle verständlicherweise) immer einen Aufstand wegen des geringen Platzes.
    Das ist zum einen eine Standbohrmaschine (sehr nützlich für genaues Bohren) und zum anderen eine Dekupiersäge (ne Art automatische Laubsäge), die ist wirklich sehr, sehr nützlich!
    Naja und hinten dran sieht man noch ein Oszi.

    Später kommen noch andere, nützliche Sachen hinzu, aber erst nach einem Umzug.

    @Cairol:
    Das sieht wirklich sehr "geil" aus. Da schlägt mein Herz höher.
    Aber Du hast eben Unmengen an Werkzeug. Ich hab eher Unmengen an Kleinteilen.
    Bei mir sind fünf (!!) Sortierkästen im Einsatz, aber dann hab ich noch zwei-drei Kisten für größeren Kram.

    Zum Thema Sortierkästen:
    Ich habe hier in Mannheim (wir haben einige gute Bezugsquellen für Bastlerbedarf - Conrad, fünf-sechs Baumärkte, Selgroß, ...) einiges verglichen. Auch mit Reichelt und Pollin. Ich hab einen Sortierkasten vom Baumarkt, das ist viel Geld für wenig Raum und wenig Qualität. Die vom Conrad sind lustigerweise tatsächlich das beste (bestes Preis/Leistungsverhältnis, gute Verarbeitung, gute Verfügbarkeit, keine übertriebenen Preise für "Einschubplättchen"). Kann ich nur empfehlen!

    Wie gesagt meine fünf sind alle voll. Und viele sogar übernutzt (d.h. mehr als vier verschiedene Teile pro Fach).

    Aber da ich eher der filigrane Feinmechaniker/Feinelektroniker bin (Beispiele hier und hier), brauch ich sowieso eher Sortierkästen und "Feinwerkzeug", als große Schränke und viele Maschinen.

    Übrigens noch ein Wort zur Beschriftung: (kann ja jeder machen, wie er meint) Ich schneide immer von den Reichelt-Aufklebern die Bezeichnung aus und klebe sie auf den Kasten (da müssen dann schonmal fünf-sechs Bezeichnungen ranpassen.) Wenn es keinen gibt oder einer erneuert werden muss, greif ich zum Etikettendrucker (20 €) von Dymo. Wie macht ihr das?

    @Hanno:
    Du verwechselst da was. Das ist nicht der "wer-hat-den-unordentlichsten-Arbeits/Bastelplatz"-Thread. Ich hoffe, ich spreche für alle, wenn ich sage: Ich hasse es, wenn mein Basteltisch dermaßen überfüllt ist, dass, wenn ich an eine Zange möchte, die unten liegt, hinten einige Sachen runterfallen. Das Problem ist nur, dass ich kaum Platz habe, und zu faul bin, es immer wieder aufzuräumen.

    @theborg:
    Zitat Zitat von theborg
    hab unten mitlerweile nen umzugskatong voll mit esd beuteln weil einfach nicht machbar das alles wegzusortieren.
    Machst Du Witze? Das Einsortieren einer großen Reichelt-/Pollin-Lieferung mit schöner, genauer, filigraner Beschriftung aller Sortierkästen und dem evtl. Umsortieren ist das beste am Bestellvorgang: Sich hinsetzen, zwei Stunden Zeit nehmen und die Kleinteile einsortieren, das ist wie Weihnachten für mich. \/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    jo klar wen ich um die 800 fächere mehr hätte wehre des kein prob hab 240 fächer voll die meisten mehrfach belegt.

    smds hab ich alle mitlerweile anders verstaut hab mitlerweile 8 solcher spindeln.

    Bild hier  
    Legastheniker on Bord !

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Also ich versteh euch nicht, warum ihr soviel Material habt und braucht. Ich bau nun seit mehr als 8 Jahren Robotern, ich komm mit einem kleinen Kasten mit Schubfächern und mit einem ebenso kleinen Kasten für größere Teile aus, unterm Strich würde ich sagen hab ich gerade mal einen großen Sortierkasten voll.

    Ich habs mir schnell abgewöhnt Material, dass ich nicht für ein Projekt brauche auf zu heben, ich sortier auch regelmässig meine Bestände aus und so brauch ich nie viel Platz dafür.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Naja, dann hast Du schlichtweg die falschen Sortierkästen. Auf Deinen Bildern sind sehr viele zu sehen, aber die haben weniger Fächer als meine, so dass ich wahrscheinlich mehr Fächer habe.
    Übrigens: Beim Fotografieren entweder den Blitz verwenden oder still halten!

    Ich hatte auch mal drei solche Spindeln. Die in je einem Sortierkasten zu sammeln (d.h. zu "extrahieren"), hat besonders Spaß gemacht!

    @Hanno:
    Ich bin auch eher ein Elektroniksammler, als ein -bastler (naja, beides eigentlich).
    Meine Bastlerfreunde partizipieren aber immer davon. Erst heute bringe ich zwei Leuten Kleinteile mit, die sie nicht haben, und für Reichelt ists zu wenig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    hi ne des ligt an der com die ist fürn arsch zu lange verschluszeit auserdem kan die kein halogen licht ab.

    naja ein kasten hat 36 fächer(zwei weniger als deine) dafür sind die länger als deine da lassen sich ic streifen besser verstauen naja ich hab unmengen an bauteilen aber bin schon am aussortieren :P

    Tausche viel mit kolegen deswegen sammelt sich da einiges an und z.b. SMDs da lohnt es einfach nicht kleine mängen zu kaufen wen man rechnet bei Reichelt kosten 100 SMDs um 2,60€ bei z.b. 100nF in 0805 du bekomst aber 5k für 9eur inkl. porto bei rechelt wehren des 400stk und 400stk ist so nen jahres duchchsatz bei mir jedenfals bei so gänigen bauteilen.

    ich baue halt keine robos deswegen hab ich warscheinlich etwas mehr durchsatz.
    Legastheniker on Bord !

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Ja, ich weiß. Ich habe auch einen solchen Sortierkasten. Der war vom Horbach damals.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    @thewulf:
    Ich mach meine Beschriftungen mit nem Beschriftungsgerät von Brother (P-Touch 1010)
    Bild hier  
    Hat auch 20€ gekostet, allerdings sind die Bänder sauteuer (10€).
    Das mit dem Etikettendrucker interessiert mich, welchen hast du? Was kosten da die Etikettenbänder?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Hi,
    Mal sehn, vielleicht kauf ich mir auch mal so ein Teil in welchem ich alles sortieren kann... war sicherlich nicht schlecht.... denn wenn ich jedesmal
    2-3 Mintuen nach einem Widerstand suchen muss, hab ich eine Ewigkeit bis ich eine kleine Schaltung aufgebauen habe...

    @Cairol:
    Was hast du denn da für eine riesen Machine unter dem Tisch stehen?

    Grüsse!
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress