Ich nutze für Experimente eine HF-Senderöhre.
Hat 300 Watt und macht mehrere GHz.
Gabs mal bei Pollin für 15 Euro.

Allerdings haben Röhren immer den Nachteil des etwas mühseeligen Netzteils. Hab einen Spezialtransformator von Phillips.

Ich hab auch einige Spezialtransistoren als Ersatzteile für meine 200 Watt Funk-Sendestufe. Aber die waren etwas schwer zu beschaffen. D.h. war froh, Sie überhaupt noch bekommen zu haben.

Im Endeffekt hilft hier ein gutes HF-Buch, ein Transistorvergleichshandbuch und / oder der Schaltplan einer Funke. Speziell der Endstufe.

Bauteile liefert der erfahrene Funk-Elektronik-Handel.
Z.B. Kölsch in HH. Zumindest hatten die vor Jahren noch eine größee Funkabteilung.