@ Neutro:
Sehr elegante lösung! Im datenblatt ist ja schon ein "TTL Power Supply Monitor" angegeben.
@ Besserwessi:
Auch nicht schlecht, leider wurde ich aus dem datenblatt nicht sehr schlau.
@RP6conrad:
Der ZM33064 sagt mir auch zu. Jedoch habe ich mich vorerst anders entschieden.
PICture hat den lösungsansatz gefunden den ich gesucht habe.
Muss mir jetzt erstmal ne skitze machen, ich bekomme kopfschmerzen wenn ich zu lange draufgucken muss auf den code.Code:VCC + | +-+-+ | | .-. .-. Rb1| | | |Rc | | | |10k '-' '-' | | | +-----> PIC Portpin | | | |/ +-| T | |> .-. | Rb2| | | 10k| | | '-' | | | +-+-+ | === GND
Könnte ich den bc 548 einsetzen?
MFG







Zitieren
Lesezeichen